Die Läufe des Cups 2024/2025


2. Lauf des Mittelhessen-Cups am 18.01.2025 - 15-km-Lauf der 49. Limes-Winterlaufserie (Pohlheim)

     

 

Limes-Winterlaufserie

In der kalten Jahreszeit wird Pohlheim gleich drei Mal zum Treffpunkt der mittelhessischen Lauf-Community. Die Limes-Winterlaufserie bietet mit ihren Läufen über 10 Kilometer, 15 Kilometer und dem Halbmarathon allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern tolle Möglichkeiten, auch in der Off-Season fit zu bleiben und die jeweilige Form unter Beweis zu stellen. Die hügeligen Strecken führen über Straßen und Feldwege zwischen den Stadtteilen Watzenborn-Steinberg, Garbenteich und Grüningen entlang. Zudem können sich Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker an allen drei Terminen auch auf der 5 Kilometer langen Alternativ-Distanz versuchen.

Alternativ bieten wir an allen drei Terminen die 5-Kilometer-Distanz für Läuferinnen und Läufer sowie für Walkerinnen und Walker an.
Aktuelle Infos findet Ihr zeitnah auf www.turnverein07.de

   

               

 


 

 

3. Lauf des Mittelhessen-Cups am 30.03.2025 - 48. Frühjahrslauf der LGV Marathon Giessen

       

 

Die LGV Marathon Giessen plant für den 30. März 2025 die Durchführung des 48. Frühjahrslaufs. Der bestenlistenfähige, flache 5-km-Rundkurs mit 6 Höhenmetern pro Runde bietet ideale Bedingungen für den Formtest nach dem Wintertraining.

Bitte informiert Euch regelmäßig auf der LGV-Marathon-Seite, auch bezüglich der Startnummernausgabe und Verpflegung.

Wir möchten Euch einen schönen Lauf von Laufenden für Laufende anbieten und gemeinsam in die Saison 2025 im Mittelhessen-Cup starten.

 


 

Weitere Informationen sind über www.lgv-marathon.de abrufbar

 


 

4. Lauf des Mittelhessen-Cups am 11.05.2025 - 18. Dünsberglauf

  

Dünsberglauf  " Auf den Spuren der Kelten"

Der Lauf beginnt am Sportplatz Fellingshausen, verläuft überwiegend an den Ringwällen der ehemaligen Keltenstadt entlang, hat eine Länge von 4,5 keltischen Leugen (10 km) und einen Höhenunterschied vom Sportplatz 285 ünN bis Gipfel 500 ünN. Über den Elisabethenpfad, auf dem einst die Heilige Elisabeth von Marburg nach Kloster Altenberg gewandert ist, vorbei an historischen Ausgrabungsstätten, beeindruckenden Holzskulpturen und der Verpflegungsstelle „Schulborn“ führt die Strecke über die Gipfelraststätte zurück nach Fellingshausen. Der Dünsberglauf ist eine Symbiose aus Sport, Natur, Kunst, Kultur und Geschichte. Er verläuft überwiegend auf gut befestigten Waldwegen, teils Asphalt, aber ausschließlich im Wald und kann bei jedem Wetter gelaufen werden. 

Es werden Laufstrecken von 6 km-Jedermann und 10 km Hauptlauf angeboten. Außerdem wird neben den Laufstrecken ein 6 km Walking angeboten.

Startschuss ist um 10:00 Uhr auf dem Sportplatz Fellingshausen. Dort finden die Läufer und Walker auch Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie nach dem Lauf und der Siegerehrung Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt und die verbrauchten Energien ersetzt werden können hat der Lauftreff Biebertal mit selbstgebackenem Kuchen, Würstchen und kühlen Getränken bestens vorgesorgt.

Wer anschließend noch mehr von der ehemaligen Keltenstadt und der Arbeit des Dünsbergvereins erfahren will,  z.B:  den archäologischen Wanderweg mit Hilfe seiner Informationstafeln erkunden will, die restlichen oder neu hinzu gekommenen Skulpturen auf dem Kunstweg, die Fundstücke der Ausgrabungen, die Ausgrabungsstätten besichtigen oder den Nachbau von einem Keltentor mit neu errichtetem Keltengehöft besuchen will, kann dies im Anschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt verwirklichen.

Weitere Informationen unter: http://www.lt-biebertal.de/Duensberglauf.html

 


 

5. Lauf des Mittelhessen-Cups am 09.06.2025 - 37. Pfingstlauf des TSV Krofdorf-Gleiberg

       

 

Die 37. Auflage unseres Volkslaufs findet am 9. Juni statt, also wie seit vielen Jahren üblich am Pfingstmontag. Die Starts für den 10 km Hauptlauf, der für die Wertung im Mittelhessen-Cup zählt, und einen Lauf über 5 km erfolgen gleichzeitig um 9:30 Uhr. Der Lauf für Schüler*innen über 1.000 m wird fünf Minuten später, um 9:35 Uhr gestartet.
 
Die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen und dem Link zur Online-Anmeldung findet ihr unter www.tsv-krofdorf-gleiberg.de . Anmeldungen sind ab Februar ausschließlich online möglich. Der Online-Meldeschluss ist bei allen Strecken 10 Minuten vor dem jeweiligen Start. Davon sollte aber nur in Ausnahmefällen Gebrauch gemacht werden.
 
Bei den Läufen über 5 km und 10 km handelt es sich um schnelle, amtliche vermessene Wendepunktstrecken. Die sehr gut befestigten Wege verlaufen überwiegend im landschaftlich schönen, waldreichen Fohnbachtal. Die Strecken können bei jedem Wetter gut belaufen werden. Die Läufe der Schüler/innen werden auf einem zuschauerfreundlichen asphaltierten Rundkurs im Dorf durchgeführt.
 
Alle Streckenbeschreibungen werden rechtzeitig vor dem Lauf inklusive der jeweiligen GPS-Datei auf der Anmeldeseite zur Verfügung gestellt.
 
In der Eduard-David-Sporthalle werden die Startnummern am 09.06. ab 8:30 Uhr ausgegeben. Dort befinden sich auch die Umkleiden und Duschen. Im Umfeld der Halle stehen Parkplätze zur Verfügung.
Unsere Veranstaltung ist bekannt für eine zügige Auswertung mit anschließender Siegerehrung sowie für ein Rahmenprogramm mit Kuchen, Kaffee, Kaltgetränken und Würstchen.
 
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme

 


 

6. Lauf des Mittelhessen-Cups am 19.06.2025 - 13. Leihgesterner Volkslauf

   

Seit 2011 veranstaltet die TSG Leihgestern ihren Volkslauf am Fronleichnamstag und bietet dabei Wettkämpfe über 5 km (Laufen und Walken) sowie einen 10 km Lauf an. Beim ersten Mal fanden sich gerade mal 76 Starterinnen und Starter zum Wettkampf ein, aber schnell wuchs die Veranstaltung an und in den Folgejahren kamen auf den verschiedenen Wettkampfdistanzen bis zu 450 Läufer/innen zusammen plus bis zu 120 Kinder bei den Pfannkuchenläufen. Die Strecke verläuft durch den Lindener Forst und ist vom Schweregrad nicht allzu anspruchsvoll. Mit rund 110 zu bewältigenden Höhenmetern ist die Strecke nicht flach, aber dank ordentlicher Wege und keiner besonders steilen Steigungen gut zu laufen. Die Bestzeit von 33:17 beweist, dass der Lauf durchaus für gute Zeiten geeignet ist.

In den Jahren 2020 und 2021 konnte der reguläre Lauf auf der bekannten Strecke wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden. Ersatzweise hatten wir im Oktober 2021 einen Crosslauf durchgeführt, der aber naturgemäß nicht so viel Nachfrage generiert, wie die klassichen Wettkämpfe. Umso mehr freut es uns, dass wir seit 2022 den Wettkampf wieder unter Normalbedingungen durchführen können.

Das freundliche Team der Laufabteilung der TSG Leihgestern freut sich auf euren Besuch.


 

7. Lauf des Mittelhessen-Cups am 28.06.2025 - 21. Heuchelheimer Mitternachtslauf


 

Der im Jahr 2001 ins Leben gerufene Heuchelheimer Mitternachtslauf bietet einen eher flachen Rundkurs von 2,5 km im Ortszentrum von Heuchelheim. Als Steigung ist nur der Mühlberg, ca. 200 m lang, zu nennen. Bei uns finden alle Läufertypen ihr richtiges Programm. Vom Kleinkind über den Einsteiger in den Laufsport, Vereins- oder Firmenstaffeln bis hin zu den ambitionierten Läufern, die mit Zielzeiten um die 30 Minuten auf 10 km ins Ziel kommen. Daher leitet sich der Name der Veranstaltung ab. Gestartet wird der Hauptlauf um 23:30 Uhr, der schnellste Läufer erreicht das Ziel dann gegen Mitternacht. Gemessen wird über eine elektronische Anlage, das macht die Veranstaltung professioneller.

Das Event bekommt seinen Flair zum einen durch das breite Spektrum an Läufern sowie die speziellen Startzeiten in den Abend- und Nachtstunden. Lichterketten, Grillfeste, Verpflegungsstände, Sambagruppe, viel Beifall und Zurufe spornen die Athleten zur Leistung auf dem 2,5 km Rundkurs mit Start-, Ziel- und Wendepunkt vor der Wilhelm Leuschner Schule an.

Getragen und veranstaltet wird das Event von den Turn und Sportfreunden Heuchelheim e.V.. Dieser Verein setzt sich aus den Sparten Turnen & Breitensport, Leichtathletik, Tischtennis, Fußball und Handball zusammen. Aber auch Jazzdance und Ju-Jutsu haben hier ihre Heimat. Eine aktive Laufabteilung gibt es nicht, dafür aber eine geniale Laufveranstaltung. Der Verein hat ca. 2450 Mitglieder, somit ist quasi jeder 3. Heuchelheimer in diesem Verein Mitglied. Diese Tatsache macht dann auch den besonderen Charme an der Strecke aus, hier trifft sich der halbe Ort. Am Start-, Ziel- und Wendepunkt gibt es Verpflegung vom Grill und gekühlte Getränke. Da verbringt man dann gerne die Zeit bis zur Siegerehrung gegen 01:00 oder 01:30 Uhr in der Früh.

 


 

8. Lauf des Mittelhessen-Cups am 31.08.2025 - 13. Lahnpark-Lauf


 

Der flache und landschaftlich reizvolle Kurs durch die grüne Mitte zwischen Wetzlar und Gießen lockt immer über 500 Athletinnen und Athleten auf die Strecke in Mittelhessen.

Alle aktuellen Infos findet Ihr unter www.lahnparklauf.de und www.facebook.com/Lahnparklauf  

Die Ausschreibung wird bis Ende Mai veröffentlicht und das Anmeldeportal wird im Juni scharf geschaltet.

 


 

9. Lauf des Mittelhessen-Cups am 14.09.2025 - 44. Garbenteicher Volkslauf

 

Der Garbenteicher Volkslauf, der seit mehr als 30 Jahren am 2. Sonntag im September stattfindet, ist einer der Läufe im letzten Viertel Mittelhessen-Cup. Besonders die Halbmarathondistanz und der 30er lassen sich hervorragend zur Vorbereitung für die Marathons im Herbst nutzen. Die Wettbewerbe starten hinter der Sport- und Kulturhalle in Garbenteich, in der anschließend Sitzgelegenheiten, Duschen und vor allem das reichhaltige Buffet auf die Läufer warten. Die Strecken führen vorwiegend, aber nicht ausschließlich, über betonierte Feld- und Radwege.

Die 10km-Läufer beginnen nach dem Start mit einer kurzen Schleife durch Garbenteich, um danach über Feldwege und kleine Hügel den Weg in Richtung Grüningen einzuschlagen. Bereits vor dem Ortsschild, leitet die Strecke die Läufer nach links, um sie dann auf einem relativ ebenen, wunderschönen Stück durch den Dorf-Güller-Wald zu führen. Wenn dieser durchquert ist, geht es auf Feldwegen zurück an die Sport- und Kulturhalle, wo unweit des Starts, zuerst das Ziel, aber dann auch Kaffee, Kuchen, (alkoholfreies) Weizen und belegte Brötchen auf die Läufer warten.

Auch die 30 und 21km-Läufer starten zunächst mit einer Runde durch das Feld zwischen Garbenteich und Steinbach, bevor sie die Feldwege nach Watzenborn und Grüningen einschlagen. Von Grüningen führt die Strecke in Richtung Dorf-Güll und dann auf einer Distanz von ca. 2 Kilometern durch den Dorf-Güller-Wald. Hier, bei Kilometer 17 trennen sich nun die Läufer. Während die 21er auf Feldwegen direkt den Rückweg nach Garbenteich antreten, geht es für die 30km-Läufer in Richtung Kloster Arnsburg. Ist die alte Ruine erreicht, ist auch für sie der größte Teil der Strecke geschafft und die direkte Heimreise über Lich darf auf dem Radweg angetreten werden.

Die Läufer werden auf der Strecke mit Tee und Wasser (die 30er auch mit Bananen) versorgt, hierfür stehen 1, 3 bzw. 5 Verpflegungsstellen zur Verfügung. Sollte es heiß werden, gibt es zusätzliche Schwammstationen.

Wir freuen uns jedes Jahr auf unseren Lauf und sind froh seit Jahr 2017 Teil des Mittelhessen-Cups sein zu können.

 


 

10. Lauf des Mittelhessen-Cups am 03.10.2025 - der 33. Treiser Volkslauf

  

Begonnen hat er 1992 als Dorflauf, die ersten beiden Jahre wurden 3 Runden ( 10 Km ) im Ort gelaufen. 1994 wurde der Start an die Feuerwehr ( Weiherstraße ) verlegt und eine große Runde an der Lumda, hoch zur Sandgrube und wieder zurück gelaufen und 1997 kam noch ein recht anspruchsvoller Halbmarathon dazu.

Ja, was einmal mit 170 Teilnehmern und ein paar Helfern begann hat sich im Laufe der Jahre als einer der größten Volksläufe der Region mit durchschnittlich 550 Teilnehmern entwickelt.
Über 70 nette Helferinnen und Helfer sind nun um einen reibungslosen Ablauf und ein schönes Lauferlebnis für die Teilnehmer bemüht. Unser riesige Kuchentheke mit vielen super leckeren Kuchen und die Erbsensuppe sind in Läuferkreisen wohl bekannt.

Aber es soll ja auch gelaufen werden. Dafür stehen verschiedene Strecken auf dem Programm. Bambini-, Kinder-, Jugend- und Einsteigerlauf  sind fast ebenen Wendepunktstrecken. Die 10 km-Strecke verläuft weitgehend flach mit einer  Steigung zwischen km  3,5 und 4,5. Der Halbmarathon verläuft bis km 3,5 flach, führt dann steigend (insgesamt ca. 150 Höhenmeter) bis km 9 in den Wald, verläuft mit Bergauf- und Bergabpassagen weiter im Wald, bevor es im Climbacher Homberg wieder abwärts flach nach Treis geht. Es werden ausschließlich gut befestigte Feld- und Waldwege (teilweise asphaltiert) benutzt.

Der Halbmarathon ist zwar als anspruchsvoll zu bezeichnen, ist aber landschaftlich wunderschön mit weiten Fernblicken in die Umgebung, bis hin zum Dünsberg. Auch die Walker kommen nicht zu kurz. Hier werden 7,5 km (somit gültig für das Sportabzeichen)  angeboten.

Alle Informationen zum Treiser Volkslauf sind auf der Homepage www.laufundwalkingtreff-treis.de zu finden. Dort kann man sich auch online anmelden.
 


 

11. Lauf des Mittelhessen-Cups am 19.10.2025 - der 13. Laubacher Ramsberglauf

Zum 150-jährigen Vereinsjubiläum sind wir 2024 erstmals Teil des Mittelhessen-Cup. Unser 12. Laubacher Ramsberglauf bietet besondere Eindrücke für Läuferinnen und Läufer. Gestartet wird im gräflichen Laubacher Schlosspark mit Blick auf das Schloss. Von dort geht es für die längeren Strecken (5 und 10 km, sowie 7,5 km Walking) durch die herbstlichen Wälder auf dem Laubacher Ramsberg bevor der Zieleinlauf wieder im Schlosspark wartet. Ausschließlich im Schlosspark finden der Staffel-, sowie die Schüler- und Bambiniläufe statt.

Nachdem wir bei der letzten Austragung des Ramsberglaufs Anmeldung und manuelle Zeitnahme auf Raceresult umgestellt haben, wird bei der 12. Auflage nun auch die Zeitnahme elektronisch stattfinden. Dadurch wird unsere gewohnt schnelle Auswertung weiterhin gewährleistet und wir starten mit der Siegerehrung, sobald die Bambini im Ziel sind. Uns liegen die Läufe unserer Nachwuchsläuferinnen und -läufer besonders am Herzen, daher wollen wir ihnen die volle Aufmerksamkeit der anwesenden Läuferschar zuteil werden lassen.

Organisiert und ausgerichtet wird der Laubacher Ramsberglauf vom Team der Laubacher Sommerbiathleten, vielleicht dem speziellsten Veranstalter im Mittelhessen-Cup. Hervorgegangen aus einem Schützenverein stellen die Sommerbiathleten mittlerweile die meisten Sportler dieses traditionsreichen Vereins. Und mit dem Sommerbiathlon hat natürlich das Laufen Einzug in den Vereinsalltag gehalten. Um die Tradition der Volksläufe zu unterstützen, haben wir vor vielen Jahren den Entschluss gefasst, unsere wunderbaren Trainingsstrecken auf dem Ramsberg mit der Läufergemeinde zu teilen. Das immer wieder positive Feedback hat uns nun dazu gebracht den nächsten Schritt zu gehen und Teil des Mittelhessen-Cup zu werden und damit hoffentlich noch mehr Läuferinnen und Läufern unser schönes Laubach näher zu bringen.

Link für weiterführende Informationen:

https://www.sv1874laubach.de/index.php/lauftreff/ramsberglauf


Kontakt-E-Mail-Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

12. Lauf des Mittelhessen-Cups am 15.11.2025 - Erster Lauf der 43. Alten-Busecker Winterlaufserie

    

 

Seit über 40 Jahren Winterläufe in Alten-Buseck

 

Wir haben in den letzten Jahren begonnen, unsere Winterlaufserie ein wenig zu reorganisieren. So sind wir schonvor zwei Jahren dazu übergegangen, alle drei Läufe an der selben Stelle zu starten und zu beenden: direkt an der Rudolf-Harbig-Halle. Dies hatte kleine Veränderungen in der Streckenführung beim 15- und 21-km-Lauf zur Folge. Ab letztem Jahr werden auch alle anderen Läufe - 5-km und 2-km - direkt vor der Halle starten und mit Race-Result elektronisch gemessen. 

 

Wir freuen uns auf den Lauf am 14. November (10 km). Zugleich ist dieser Lauf der erste Wettkampf unserer dreiteiligen Winterlaufserie, die Dezember mit einem 15 km- und im  Februar 2021 mit einem 21 km-Lauf fortgesetzt wird. Bei allen drei Veranstaltungen findet außerdem ein 5 km-Jedermannslauf, -Walking und –Nordic-Walking Wettbewerb statt sowie ein 2 km-Jugendlauf für U12, U14 und U16.


Im Jahr 1975 fand erstmals in Alten-Buseck eine Winterlaufserie statt. Die Strecke – im hügeligen Waldgebiet oberhalb von Alten-Buseck gelegen – ist ein Rundkurs (von 7 km, davon 5,5 km asphaltiert, Rest gute Feld- und Waldwege; Höhenunterschied ca. 35 m, leichte Steigungen), der je nach Länge des Laufes, mehrmals zu absolvieren ist. Die winterliche Jahreszeit bringt es mit sich, dass wir auf einer immer zuvor gereinigten Strecke trotzdem mit den unterschiedlichsten Verhältnissen rechnen müssen. Sogar die Verlegung eines Laufes, weil der Wald wegen Windbruchgefahr gesperrt war, mussten wir schon erleben. Vor drei Jahren waren spiegelglatte, gefrorene Straßen auch ein Grund für die Verlegung. Betroffen waren jeweils die Halbmarathons im Januar. Gleichwohl hat die Serie nicht zuletzt deswegen einen besonderen Reiz.

   

 


1. Lauf des Mittelhessen-Cups am 01.12.2024 - 38. Adventslauf des MTV 1846 Gießen

Jedes Jahr am 1. Advent veranstaltet der MTV 1846 Gießen seinen Lauf, der fester Bestandteil der mittelhessischen Laufszene ist. Zwar noch im alten Jahr zählt der Wettkampf doch zum Mittelhessen-Cup des Folgejahres und eröffnet somit die Laufsaison noch vor Jahresende.

 


 

Joomla templates by a4joomla

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.